Zweitmarkthandel mit Rekordkursen für Schiffsbeteiligungen.
Hamburg, 10. März 2025 – Nach einem fulminanten Jahresauftakt blieb das Handelsgeschehen bei der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG auch im Februar lebhaft. Insgesamt wurden 443 Fondsanteile vermittelt (Vormonat: 456 Vermittlungen). Der Nominalumsatz lag mit 15,39 Millionen (Vormonat: 20,66 Millionen) im üblichen Rahmen. Der Durchschnittskurs für den Gesamtmarkt war mit 66,53 Prozent kaum verändert gegenüber dem Januar (68,56 Prozent). Für die unterschiedlichen Marktsegmente sah es allerdings ganz anders aus: Schiffsbeteiligungen sahen einen Kurssprung. Immobilienbeteiligungen wurden zu deutlich ermäßigten Kursen gehandelt.
Im Immobiliensegment war nach dem Jahresende mit ungewöhnlich wenigen Handelstagen im Dezember eine deutliche Januar-Belebung zu spüren. Der Segmentumsatz stieg auf 13,63 Millionen (Vormonat: 7,19 Millionen Millionen) aus 316 Vermittlungen (Vormonat: 207 Vermittlungen). Dabei setzte sich die Bodenbildung der letzten Monate fort, insbesondere getrieben durch eine starke Nachfrage nach Wohnimmobilien-Beteiligungen. Der Durchschnittkurs im Segment kletterte auf 75,36 Prozent (Vormonat: 70,19 Prozent) und erreichte damit ein Niveau wie zuletzt im Sommer des Vorjahres.Im Immobiliensegment blieben Wohnimmobilien gesucht. Generell geraten die Kurse aber unter Druck, bedingt durch das schwierige geopolitische Umfeld, Inflationsdruck, steigende Finanzierungskosten sowie durch immer strengere Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Gebäuden. Folge dieser Gemengelage sind oftmals direkte Abwertungen von Fondsobjekten, die spürbar auf die Kursfindung durchschlagen. So ermäßigte sich der Durchschnittskurs für Immobilienbeteiligungen gegenüber dem Vormonat auf 66,25 Prozent (Januar: 75,36 Prozent). Nach einer längeren Patt-Situation sind Verkäufer nun zunehmend bereit, Konzessionen zu machen. Bei lebhaftem Handel entstand aus 339 Vermittlungen (Vormonat: 316 Vermittlungen) ein Nominalumsatz von 10,66 Millionen (Vormonat: 13,63 Millionen). Insgesamt standen Immobilienbeteiligungen für 69,29 Prozent des Gesamthandels.
Genau umgekehrt lief es bei Schiffsfonds, wo insbesondere Beteiligungen an Containerschiffen stark nachgefragt waren und einen regelrechten Kurssprung verursachten. Mit einem Durchschnittskurs von 78,27 Prozent (Januar: 63,66 Prozent) erreichten Schiffsbeteiligungen ein langjähriges Rekordhoch. Aus 41 Transaktionen (Januar: 68 Transaktionen) entstand ein Nominalumsatz von 3,26 Millionen, entsprechend einem Anteil von 21,19 Prozent am Gesamthandel.
Im Segment „Sonstige Beteiligungen“ wie Private Equity-, Erneuerbare Energien- und Flugzeugfonds gab es keine großen Veränderungen zu den Vormonaten. Aus insgesamt 63 Vermittlungen (Januar: 72 Vermittlungen) wurde ein Nominalumsatz von 1,47 Millionen erzielt (Januar: 2,32 Millionen). Der Durchschnittskurs lag mit 42,41 Prozent (Vormonat: 38,50 Prozent) wenig verändert im Rahmen der gewohnten Bandbreite.
Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG:
Unter der Dachmarke Zweitmarkt.de betreut die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG seit 2004 als Pionier und Marktführer den Handel mit geschlossenen Fonds an der Fondsbörse Deutschland und hat in dieser Zeit über drei Milliarden Euro Nominalkapital erfolgreich vermittelt. Die Initiatoren-unabhängige Handelsplattform wird von der BÖAG Börsen AG, der Trägergesellschaft der Börsen Düsseldorf-Hamburg-Hannover, betrieben.
Anleger können über die Fondsbörse Deutschland Anteile von rund 4.500 geschlossenen Fonds (Immobilien-, Schiffs-, Lebensversicherungs-, Private Equity- und andere Spezialfonds) handeln. Der Handel vollzieht sich bei Zweitmarkt.de an der Fondsbörse Deutschland transparent auf Basis einer strengen Marktordnung und unter börsenseitiger Handelsüberwachung.
Presseanfragen:
Thomas Richter
Tel. +49 40 / 480 920 39
E-Mail: thomas.richter@zweitmarkt.de