Presse
Sie haben Fragen zu unseren Presseaktivitäten?

Thomas Richter
Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG
Thomas Richter
Thomas Richter
Telefon: 040 – 480 920 – 39
E-Mail: thomas.richter@zweitmarkt.de
E-Mail: thomas.richter@zweitmarkt.de
Pressemitteilungen
Zweitmarkthandel mit Rekordkursen für Schiffsbeteiligungen.
10. März 2025
Nach einem fulminanten Jahresauftakt blieb das Handelsgeschehen bei der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG auch im Februar lebhaft. Insgesamt wurden 443 Fondsanteile vermittelt (Vormonat: 456 Vermittlungen). Der Nominalumsatz lag mit 15,39 Millionen (Vormonat: 20,66 Millionen) im üblichen Rahmen. Der Durchschnittskurs für den Gesamtmarkt war mit 66,53 Prozent kaum verändert gegenüber dem Januar (68,56 Prozent). Für die unterschiedlichen Marktsegmente sah es allerdings ganz anders aus: Schiffsbeteiligungen sahen einen Kurssprung. Immobilienbeteiligungen wurden zu deutlich ermäßigten Kursen gehandelt.
Fulminanter Jahresstart im Zweitmarkthandel; Immobilienbeteiligungen legen zu
5. Februar 2025
Mit einem Januar-Umsatz von 20,66 Millionen (Vormonat: 10,90 Millionen) aus 456 Vermittlungen (Vormonat: 325 Vermittlungen) startete der Handel der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG sehr lebhaft ins neue Jahr. Der durchschnittliche Nominalkurs zog deutlich an auf 68,56 Prozent (Vormonat: 63,58 Prozent), hauptsächlich bedingt durch steigende Kurse bei Immobilienbeteiligungen.
Fondsbörse Deutschland mit sehr gutem Handelsjahr
10. Januar 2025
Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG blickt auf ein sehr erfolgreiches Handelsjahr zurück. Der Nominalumsatz stieg von 211,20 Millionen im Jahr 2023 deutlich an auf 248,29 Millionen im Jahr 2024. Der Durchschnittskurs für den Gesamtmarkt blieb mit 68,09 Prozent beinahe unverändert gegenüber dem Vorjahr (67,35 Prozent), da im marktbestimmenden Immobilien-Segment die Kurse nicht von den nachgebenden Leitzinsen profitieren konnten.
Zweitmarkt mit leicht anziehenden Kursen im November-Handel
10. Dezember 2024
Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG verzeichnete im November moderat anziehende Kurse bei mäßigen Umsätzen. Der durchschnittliche Vermittlungskurs stieg auf 62,86 Prozent und erholte sich damit vom Vormonats-Tief (59,16 Prozent). Insgesamt verlief der Handel eher ruhig. Aus 452 Transaktionen (Vormonat: 652 Transaktionen) entstand ein Nominalumsatz von 14,09 Millionen (Vormonat: 20,69 Millionen).
Immobilienbeteiligungen dominieren den Zweitmarkt-Handel im Oktober
6. November 2024
Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG schloss den abgelaufenen Oktober mit einem saisonbezogen hohem Nominalumsatz von 20,69 Millionen (Vorjahre: 16,71 Millionen bzw. 10,71 Millionen). Mit insgesamt 652 erfolgreichen Transaktionen (Durchschnitt seit Jahresbeginn: 543 Transaktionen) verlief der Handel besonders lebhaft. Die Kurse gaben wie schon im Vormonat nach und markierten mit einem Gesamtdurchschnitt von 59,16 Prozent ein Jahrestief – Tribut an den anhaltenden Abwärtstrend bei Immobilienbeteiligungen.
Zweitmarkt im September mit Kursverlusten bei zurückhaltendem Handel.
9. Oktober 2024
Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG erlebte im September einen ruhigen Handelsmonat bei nachgebenden Kursen, geprägt von der anhaltenden Flaute im Immobiliensegment. Aus 484 Transaktionen (August: 541 Transaktionen) entstand ein Umsatz von 19,71 Millionen (August: 20,98 Millionen). Der Durchschnittskurs markierte mit 59,22 Prozent (August: 67,51 Prozent) ein deutliches Jahrestief und lag mehr als 10 Prozentpunkte unter dem Durchschnittswert seit Jahresbeginn (70,17 Prozent).
Reger August-Handel im Zweitmarkt; gemischtes Bild bei Immobilien.
6. September 2024
Auch im abgelaufenen August sah die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG einen regen Zweitmarkthandel. Die Anzahl der abgewickelten Transaktionen übertraf mit 541 die bereits guten Vormonate Juli und Juni (462 bzw. 527 Transaktionen). Der Umsatz lag mit 20,98 Millionen deutlich über dem Vergleichszeitraum aus den Vorjahren (14,72 Millionen bzw. 14,32 Millionen). Der Durchschnittkurs für den Gesamtmarkt ermäßigte sich leicht auf 67,51 Prozent (Vormonate: 68,18 Prozent bzw. 72,60 Prozent), bedingt durch Rückgänge in Teilsegmenten des Immobilienmarktes. Mit 69,71 Prozent Umsatzanteil am Gesamthandel dominierten Immobilien deutlich das Handelsgeschehen.
Juli-Handel mit gutem Umsatz bei seitwärts tendierenden Kursen.
8. August 2024
Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG blickt auf einen ruhigeren Handelsmonat Juli zurück. Der Durchschnittskurs für den Gesamtmarkt lag mit 68,18 Prozent etwas niedriger als im Vormonat (72,60 Prozent). Der Umsatz ermäßigte sich auf 18,23 Millionen aus 462 erfolgreichen Vermittlungen (Vormonat: 24,03 Millionen aus 527 Vermittlungen). Um saisonale Faktoren bereinigt, bestätigte sich aber der längerfristige Aufwärtstrend der Handelsumsätze im Zweitmarkt: Juli 2022: 12,75 Millionen, Juli 2023: 14,38 Millionen, Juli 2024: 18,23 Millionen.
Zweitmarkthandel mit starkem Quartal; hohe Umsätze bei seitwärts tendierenden Kursen.
16. Juli 2024
Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG wiederholte im zweiten Quartal 2024 mit einem Gesamtumsatz von 71,95 Millionen das starke Ergebnis vom ersten Quartal (Gesamtumsatz 71,75 Millionen). Das Vergleichsquartal des Vorjahres wurde damit abermals deutlich übertroffen (Gesamtumsatz 50,86 Millionen). Kursseitig zeigte die Tendenz im Wesentlichen seitwärts – spiegelbildlich zur vor allem im Immobiliensegment ausschlaggebenden Zinsentwicklung.
Lebhafter Mai-Handel im Zweitmarkt. „Warten auf Godot“ im Immobilien-Segment.
10. Juni 2024
Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG sah einen lebhaften Mai-Handel, auch wenn die sehr hohen Ergebnisse der Vormonate nicht mehr erreicht wurden. Aus 523 erfolgreichen Transaktionen (Vormonat: 609 Transaktionen) entstand ein Nominalumsatz von 19,11 Millionen (Vormonat: 28,81 Millionen). Der Durchschnittskurs für den Gesamtmarkt gab nach auf 69,48 Prozent (Vormonat: 80,48 Prozent), ausgelöst durch ermäßigte Immobilienkurse bei einem zugleich hohen Anteil des Segments am Gesamthandel von 68,68 Prozent.