skip to Main Content

Presse

Presse

Sie haben Fragen zu unseren Presse­aktivitäten?

Thomas Richter

Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG
Thomas Richter
Telefon: 040 – 480 920 – 39
E-Mail: thomas.richter@zweitmarkt.de

Logos und Pressefotos stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

Mehr

Pressemitteilungen

Zweitmarkt mit Umsatzsprung im November; sinkende Preise für Immobilienbeteiligungen.

Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG verzeichnete im traditionell starken November einen Rekordumsatz von 34,52 Millionen, etwa doppelt so viel wie in normalen Handelsmonaten (Durchschnitt seit Jahresbeginn: 17,51 Millionen). Käuferseitig war das Interesse größer und breiter gestreut als in den vergangenen Monaten. Die Anzahl der Transaktionen erreichte mit 542 ein Jahreshoch. Der durchschnittliche Vermittlungskurs sank hingegen sehr deutlich auf ein langjähriges Tief von 58,30 Prozent (Durchschnitt seit Jahresbeginn: 67,66 Prozent).
Mehr

Nicola Wünsch zieht in den Vorstand der Fondsbörse Deutschland ein.

Zum 1. Dezember 2023 ist Nicola Wünsch in den Vorstand der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG bestellt worden. Sie tritt dort die Nachfolge von Sven Marxsen an, der seinerseits zum 1. Januar 2024 in den Vorstand der BÖAG Börsen AG, der Trägergesellschaft der Börsen in Düsseldorf, Hamburg und Hannover, wechselt. Sven Marxsen hat während seiner langjährigen Vorstandstätigkeit bei der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG eine bedeutende Rolle bei deren erfolgreicher Etablierung als Finanzdienstleister und der sehr guten wirtschaftlichen Entwicklung der letzten Jahre gespielt.
Mehr

Zweitmarkthandel im Oktober mit stabilen Umsätzen und Kursen

Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG schloss den abgelaufenen Oktober mit einem leicht überdurchschnittlichen Handelsumsatz von 16,71 Millionen (Durchschnitt seit Jahresbeginn: 15,81 Millionen). Der Kursmittel für den Gesamtmarkt lag bei 66,58 Prozent und damit in etwa im Jahresmittel (68,60 Prozent seit Jahresbeginn). Gleiches gilt für die Gesamtanzahl Transaktionen, die mit 362 ebenfalls im mittleren Bereich lag (Durchschnitt seit Jahresbeginn: 388 Transaktionen).
Mehr

Herausforderndes Umfeld für den Zweitmarkt-Handel im dritten Quartal.

Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG beendet das dritte Quartal mit schwächeren Handelsumsätzen und Kursen. In den drei Sommermonaten fiel der nominale Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal (66,58 Millionen) auf 43,03 Millionen. Ursache dafür war die Zinsentwicklung, die sich auch in den Handelskursen niederschlug. So ermäßigte sich der Durchschnittskurs in Q3 gegenüber dem Vorjahresquartal (86,76 Prozent) auf 70,37 Prozent, getrieben vor allem durch das besonders zinssensitive Immobiliensegment.
Mehr

Zweitmarkt mit anziehenden Kursen im August-Handel

Bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen sah der Zweitmarkthandel der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG im August auf breiter Front stabile bis steigende Kurse. Die Anzahl der abgewickelten Transaktionen bewegte sich mit 406 im Rahmen der Vormonate (447 bzw. 391 Transaktionen). Auch der Monatsumsatz lag mit 14,72 Millionen (Durchschnitt seit Jahresbeginn: 15,93 Millionen) in der üblichen Spannbreite. Der Durchschnittkurs für den Gesamtmarkt stieg auf 76,65 Prozent (Vormonate: 69,67 Prozent bzw. 64,74 Prozent), wobei alle Marktsegmente leicht zulegen konnten.
Mehr

Zweitmarkt im Juli mit regem Handel bei stabilen Kursen

Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG blickt auf einen gemischten Handelsmonat zurück. Die Anzahl der Transaktionen erreichte ein Jahreshoch, trotzdem blieb der Gesamtumsatz unterdurchschnittlich. Das Umfeld für Immobilienbeteiligungen bleibt schwierig. Bei Schiffsfonds gab es wie im Vormonat spekulative Käufe und leicht steigende Kurse. Beteiligungen an Flugzeugen und erneuerbaren Energien waren mehr nachgefragt als zuletzt.
Mehr

Zweitmarkthandel mit steigenden Umsätzen bei sinkenden Immobilienkursen im zweiten Quartal.

Im zweiten Quartal 2023 zeigten sich die Handelsumsätze der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG deutlich erholt. Mit 50,86 Millionen wurde das gute erste Quartal (47,48 Millionen) abermals übertroffen und in etwa wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. Kursseitig bewegten sich Immobilienbeteiligungen weiter abwärts und fielen zum Quartalsende auf ein neues Jahrestief. Auch in den übrigen Marktsegmenten war der Druck durch steigende Zinsen spürbar.
Mehr

Zweitmarkt im Mai mit hohen Umsätzen; Immobilienkurse weiter rückläufig.

Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG erlebte im Mai einen lebhaften Handel, getrieben durch eine steigende Nachfrage nach Schiffs- und Flugzeugfonds. Der Nominalumsatz verfehlte mit 18,96 Millionen knapp das Jahreshoch vom Januar (19,55 Millionen). Der Durchschnittskurs für den Gesamtmarkt ermäßigte sich in Folge sinkender Kurse für Immobilienfonds auf 59,73 Prozent (Vormonate: 64,64 Prozent bzw. 79,13 Prozent).
Mehr

Lebhafter Zweitmarkt-Handel im April; nachgebende Kurse bei Immobilienbeteiligungen.

Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG verzeichnete im April einen insgesamt lebhaften Handel. Lediglich Käufer und Verkäufer von Immobilienbeteiligungen bleiben weiterhin auf der Seitenlinie und warten die Zinsentwicklung ab. Ein wenig Bewegung gab es bei europäischen Büroimmobilien, die mit teils kräftigen Kursabschlägen gehandelt wurden und damit den Durchschnittskurs für den Gesamtmarkt auf 64,64 Prozent nach unten zogen (Vormonat: 79,13 Prozent). Der Nominalumsatz aus 428 Transaktionen (Vormonat: 389 Transaktionen) im Gesamtmarkt sank gegenüber dem Vormonat (15,16 Millionen) leicht ab auf 13,18 Millionen.
Mehr

Erstes Quartal im Zweitmarkt-Handel von Zurückhaltung geprägt. Kurse mit leicht positiver Tendenz.

Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG blickt auf ein ruhiges erstes Quartal zurück, in dem Käufer und Verkäufer weiterhin die Zinsentwicklung abwarten. Das Handelsvolumen ermäßigte sich gegenüber dem Vorjahresquartal leicht von 49,23 Millionen auf 47,48 Millionen. Die Handelskurse bewegten sich nach schwachem Jahresauftakt leicht nach oben, bleiben aber auf Quartalssicht ebenfalls leicht hinter dem Vorjahr zurück (78,87 Prozent im ersten Quartal 2022 vs. 73,06 Prozent im ersten Quartal 2023).
Mehr
Back To Top