Skip to content

Zweitmarkt mit deutlich anziehenden Kursen im August

Hamburg, 08. September 2025 – Bei lebhaftem Handel zogen die Zweitmarkt-Kurse im August erstmals seit einigen Monaten deutlich an. Die Anzahl der abgewickelten Transaktionen lag mit 469 im üblichen Rahmen (Monatsdurchschnitt seit Jahresbeginn: 475 Transaktionen), ebenso der Gesamtumsatz von 17,68 Millionen (Durchschnitt seit Jahresbeginn: 17,53 Millionen). Der Durchschnittskurs für den Gesamtmarkt sprang von 59,92 Prozent im Vormonat auf 76,03 Prozent im August und erreichte damit ein Jahreshoch, getrieben durch Kurssteigerungen bei Immobilienbeteiligungen, die zudem mit einem Handelsanteil von 82,74 Prozent sehr viel stärker als zuletzt das Handelsgeschehen prägten.

Nach kontinuierlichen Kursverlusten in den Vormonaten brachte der August eine deutliche Aufwärtsbewegung im Immobiliensegment. US-Shoppingcenter und Australien-Beteiligungen waren weiterhin im Aufwind, aber auch Shoppingcenter in Deutschland, Luxemburg und Österreich erfreuten sich stärkerer Nachfrage als zuletzt. Der Durchschnittkurs stieg von 60,88 Prozent im Vormonat auf ein Jahreshoch von 79,22 Prozent. Der Segmentumsatz erreichte 14,63 Millionen aus 386 Transaktionen und unterstrich damit, dass die Kurserholung auf breiten Beinen steht (Durchschnittswerte seit Jahresbeginn: 12,89 Millionen aus 365 Transaktionen).

Auch bei Schiffsbeteiligungen zogen die Kurse an von durchschnittlich 54,76 Prozent im Vormonat auf 67,01 Prozent im August. Wie schon in den Vormonaten war der Handel im Segment davon geprägt, dass die bestehende Nachfrage auf zu wenig Angebot trifft. So blieben Vermittlungen bei Containerschiffen Ausnahmen. Etwas mehr Bewegung herrschte bei LNG-Tankern, bei steigender Kurstendenz. Aus 30 Transaktionen (Vormonat: 50 Transaktionen) entstand ein Umsatz von 1,75 Millionen (Vormonat: 1,16 Millionen). Mit 9,89 Prozent Anteil am Gesamthandel fiel der Segmentanteil dementsprechend gering aus.

Bei den unter sonstige Beteiligungen zusammengefassten Assetklassen wie Private Equity, Erneuerbare Energien und Flugzeugfonds veränderte sich das Bild wenig gegenüber den Vormonaten. Infrastruktur- und Erneuerbare Energien Beteiligungen wurden kaum angeboten. Etwas mehr Bewegung herrschte bei Flugzeugfonds, die gut nachgefragt waren. Am Ende lag der Durchschnittkurs mit 52,40 Prozent innerhalb der engen Spanne der Vormonate und dicht am Mittel seit Jahresbeginn (53,41 Prozent). Aus 53 Transaktionen (Vormonat: 61 Transaktionen) entstand ein Umsatz von 1,30 Millionen (Vormonat: 1,75 Millionen).

Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG:

Unter der Dachmarke Zweitmarkt.de betreut die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG seit 2004 als Pionier und Marktführer den Handel mit geschlossenen Fonds an der Fondsbörse Deutschland und hat in dieser Zeit über vier Milliarden Euro Nominalkapital erfolgreich vermittelt. Die Initiatoren-unabhängige Handelsplattform wird von der BÖAG Börsen AG, der Trägergesellschaft der Börsen Düsseldorf-Hamburg-Hannover, betrieben.

Anleger können über die Fondsbörse Deutschland Anteile von rund 4.500 geschlossenen Fonds (Immobilien-, Schiffs-, Lebensversicherungs-, Private Equity- und andere Spezialfonds) handeln. Der Handel vollzieht sich bei Zweitmarkt.de an der Fondsbörse Deutschland transparent auf Basis einer strengen Marktordnung und unter börsenseitiger Handelsüberwachung.

Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG ist ein zugelassenes Finanzdienstleistungsinstitut und bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter der ID 129360 geführt.

Presseanfragen:
Thomas Richter
Tel. +49 40 / 480 920 39
E-Mail: thomas.richter@zweitmarkt.de

Back To Top